waermeleitfaehigkeitsmessgeraet-lambda-meter-ep500e/unser-service.html

Unser Service

Den Service für unsere Wärmeleitfähigkeits-Messgeräte machen wir selbst! Es ist nichts auf Dienstleister delegiert.

Wie jeder seriöse Hersteller, sind wir jederzeit für unsere Kunden ansprechbar, wenn Fragen oder Probleme auftreten.

Serviceprobleme werden von uns immer sofort bearbeitet. Sie haben absoluten Vorrang vor allen anderen Aufgaben!

Aber unser Service funktioniert etwas anders, als man es gewohnt ist.

Unser Service nutzt die modernen Möglichkeiten der PC- und Internettechnologie.

Eingebunden in das Softwarepaket "EP500-Steuerprogramm" ist ein Modul, mit dem ein perfekter Service garantiert ist.

Hat der Gerätenutzer irgendwann einmal ein Problem (z. B. kein Messwert oder der Messwert ist anders als erwartet), gelangt er mit einem Mausklick zum Dialog „Gerätehersteller konsultieren“.

Durch Mausklick auf „Testdaten hinzufügen“ werden von der letzten Messung oder Messreihe drei Testdatenblöcke (drei A4-Seiten voller Zahlen) mit umfangreichen internen Daten sämtlicher Mess- und Regelkreise aus dem Wärmeleitfähigkeitsmessgerät λ-Meter EP500e ausgelesen und automatisch dem Problembericht hinzugefügt.

Durch Mausklick auf „Signal-Zeit-Verlauf hinzufügen“ werden die kompletten Zeitverläufe aller (17!) Temperatur- und Wärmestrommesskanäle, von Strom und Spannung der Messheizung und der Wärmeleitfähigkeit vom Start bis zum Ende der letzten 12 inklusiver der aktuellen Messung ausgelesen und in den Problembericht eingefügt. Damit lässt sich das Regelverhalten des Wärmeleitfähigkeitsmessgerätes λ-Meter EP500e analysieren.

Alle diese Daten sind immer abrufbereit im Gerät gespeichert. Sie werden nur durch neue Daten überschrieben bzw. aktualisiert.

Dem Problembericht kann durch Auswahl aus der angezeigten Liste „Temporäre Verläufe“ ein gespeicherter lambda-Zeit-Verlauf zugefügt werden.

Und es kann auch noch eine Datenbank (und deren Index-Datei) in den Problembericht eingebunden werden.

Wenn der mit dem Wärmeleitfähigkeitsmessgerät λ-Meter EP500e gekoppelte PC Internetzugang besitzt, wird durch Mausklick auf  „als e-Mail senden“ der Problembericht an das Labor der Lambda-Meßtechnik GmbH Dresden zur Problemlösung gesendet.

Besteht kein direkter Internetzugang kann mit Mausklick auf „Speichern“ der Problembericht für die Weitergabe an einen anderen PC gespeichert werden, z. B. um ihn von dort per e-Mail an das Labor der Lambda-Meßtechnik GmbH Dresden zu senden.

Dieser „Problembericht zur Fehleranalyse“ enthält alle für eine Fehlerdiagnose benötigten Angaben und ermöglicht dem Gerätehersteller eine qualifizierte Ferndiagnose zur schnellstmöglichen Lösung des Problems.

Um unseren Service zu nutzen, muss man also nicht anrufen. Man benötigt keine deutschen oder englischen Sprachkenntnisse.

Der „Problembericht zur Fehleranalyse“ wird von uns sofort bearbeitet, so dass man innerhalb weniger Stunden eine Antwort erhält.

Diese Analyse des „Problemberichtes zur Fehleranalyse“ ist kostenlos, und das nicht nur im Garantiezeitraum, sondern immer - auch noch nach mehr als 10 Jahren!

Wenn das Problem dadurch verursacht wurde, dass (z. B. bei der Einarbeitung in die Bedienung des Gerätes) Bedienhandlungen oder Eingaben nicht richtig ausgeführt wurden, erkennen wir das und geben sofort telefonisch oder per e-Mail die nötigen Hinweise.

Wenn ein Gerätefehler aufgetreten sein sollte, können wir diesen determinieren.
Wir sind oft in der Lage, einen Geräteausfall ohne eine Reparatur zu beheben. Das Gerät hat einige Redundanzen, die dann mit einer Firmwareänderung aktiviert werden.
Oder wir geben eine so detaillierte Anleitung zur Fehlerbeseitigung, dass man sich selbst helfen kann oder uns nur eine Leiterplatte zum Austausch oder zur Reparatur schicken muss. Die Leiterplatten sind im Gerät übersichtlich gesteckt und konstruktiv so angeordnet, dass sie nicht verwechselt werden können. Trotzdem erhält der Nutzer für einen Leiterplattenaustausch eine sehr detaillierte Anleitung mit Bildern in seiner Landessprache. Auch ein Laie kann damit den Austausch problemlos vornehmen. Bei einer Störung oder einem Geräteausfall wird somit nur in Ausnahmefällen eine Rückführung des Gerätes nach Dresden nötig. Und das auch noch, wenn die Garantiezeit lange abgelaufen ist! Wenn ein Gerät zur Reparatur zu uns nach Dresden geschickt werden muss, wird es sofort repariert und zurückgeschickt, damit dem Nutzer nur eine minimale Ausfallzeit entsteht. Gegebenenfalls kann ein Leihgerät zur Verfügung gestellt werden.

Zusätzlich kann der Gerätenutzer diesen „Problembericht zur Fehleranalyse“ auch dafür nutzen, nachzuweisen und zu dokumentieren, dass sein Gerät im Nutzungszeitraum keine Messabweichungen aufweist (z. B. für Nachweise gemäß ISO 9000).

Er sendet per e-Mail von den regelmäßigen Messungen der Referenzprobe diesen „Problembericht zur Fehleranalyse“ an das Labor der Lambda-Meßtechnik GmbH nach Dresden. Das analysiert diese Daten. Selbst wenn der Messwert keine signifikante Abweichung hat, wird aus diesen Daten erkannt, ob bei den einzelnen Messgrößen, aus denen das Gerät die Wärmeleitfähigkeit berechnet, interne Abweichungen aufgetreten sind. Im Ergebnis erhält der Gerätenutzer ein Protokoll, in dem die Ergebnisse dieser Überprüfung dokumentiert sind. Sollten sich dabei irgendwann einmal Abweichungen zeigen, erhält der Gerätenutzer selbstverständlich die bestmögliche Unterstützung, damit er schnellstens wieder über ein exakt messendes Gerät verfügt.

Durch Mausklick auf „Signal-Zeit-Verlauf hinzufügen“ werden die kompletten Zeitverläufe aller (17!) Temperatur- und Wärmestrommesskanäle, von Strom und Spannung der Messheizung und der Wärmeleitfähigkeit vom Start bis zum Ende der letzten (aktuellen) Messung ausgelesen und in den Problembericht eingefügt. Damit lässt sich das Regelverhalten des Einplatten-Wärmeleitfähigkeit-Messgerätes λ-Meter EP500 analysieren. 
Alle diese Daten sind immer abrufbereit im Gerät gespeichert. Sie werden nur durch neue Daten überschrieben bzw. aktualisiert.
Dem Problembericht kann durch Auswahl aus der angezeigten Liste „Temporäre Verläufe“ ein gespeicherter lambda-Zeit-Verlauf zugefügt werden.

Und es kann auch noch eine Datenbank (und deren Index-Datei) in den Problembericht eingebunden werden.
Wenn der mit dem Einplatten-Wärmeleitfähigkeit-Messgerät λ-Meter EP500 gekoppelte PC Internetzugang besitzt, wird durch Mausklick auf  „als e-Mail senden“ der Problembericht an das Labor der Lambda-Meßtechnik GmbH Dresden zur Problemlösung gesendet.
Es ist eine zip-Datei mit weniger als 100 kByte, so dass kein DSL-Zugang nötig ist.
Besteht kein direkter Internetzugang kann mit Mausklick auf „Speichern“ der Problembericht für die Weitergabe an einen anderen PC gespeichert werden, z. B. um ihn von dort per e-Mail an das Labor der Lambda-Meßtechnik GmbH Dresden zu senden.

Dieser „Problembericht zur Fehleranalyse“ enthält alle für eine Fehlerdiagnose benötigten Angaben und ermöglicht dem Gerätehersteller eine qualifizierte Ferndiagnose zur schnellstmöglichen Lösung des Problems.
Um unseren Service zu nutzen, muss man also nicht anrufen. Man benötigt keine deutschen oder englischen Sprachkenntnisse.

Der „Problembericht zur Fehleranalyse“ wird von uns sofort bearbeitet, so dass man innerhalb weniger Stunden eine Antwort erhält.
Diese Analyse des „Problemberichtes zur Fehleranalyse“ ist kostenlos, und das nicht nur im Garantiezeitraum des Einplatten-Wärmeleitfähigkeit-Messgerätes λ-Meter EP500, sondern immer - auch noch nach mehr als 10 Jahren!

Wenn das Problem dadurch verursacht wurde, dass (z. B. bei der Einarbeitung in die Bedienung des Einplatten-Wärmeleitfähigkeit-Messgerätes λ-Meter EP500) Bedienhandlungen oder Eingaben nicht richtig ausgeführt wurden, erkennen wir das und geben sofort telefonisch oder per e-Mail die nötigen Hinweise.

Wenn ein Gerätefehler aufgetreten sein sollte, können wir diesen determinieren.

Wir sind oft in der Lage, einen Geräteausfall ohne eine Reparatur zu beheben. Das Einplatten-Wärmeleitfähigkeit-Messgerät λ-Meter EP500 hat einige Redundanzen, die dann mit einer Firmwareänderung aktiviert werden.
Oder wir geben eine so detaillierte Anleitung zur Fehlerbeseitigung, dass man sich selbst helfen kann oder uns nur eine Leiterplatte zum Austausch oder zur Reparatur schicken muss.
Die Leiterplatten sind im Einplatten-Wärmeleitfähigkeit-Messgerät λ-Meter EP500 übersichtlich gesteckt und konstruktiv so angeordnet, dass sie nicht verwechselt werden können. Trotzdem erhält der Nutzer für einen Leiterplattenaustausch eine sehr detaillierte Anleitung mit Bildern in seiner Landessprache. Auch ein Laie kann damit den Austausch problemlos vornehmen.
Bei einer Störung oder einem Geräteausfall wird somit nur in Ausnahmefällen eine Rückführung des Einplatten-Wärmeleitfähigkeit-Messgerätes λ-Meter EP500 nach Dresden nötig.
Und das auch noch, wenn die Garantiezeit lange abgelaufen ist!
Wenn ein Gerät zur Reparatur zu uns nach Dresden geschickt werden muss, wird es sofort repariert und zurückgeschickt, damit dem Nutzer nur eine minimale Ausfallzeit entsteht. Gegebenenfalls kann ein Leihgerät zur Verfügung gestellt werden.

Zusätzlich kann der Gerätenutzer diesen „Problembericht zur Fehleranalyse“ auch dafür nutzen, nachzuweisen und zu dokumentieren, dass sein Einplatten-Wärmeleitfähigkeit-Messgerät λ-Meter EP500 im Nutzungszeitraum keine Messabweichungen aufweist (z. B. für Nachweise gemäß ISO 9000).
Er sendet per e-Mail von den regelmäßigen Messungen der Referenzprobe diesen „Problembericht zur Fehleranalyse“ an das Labor der Lambda-Meßtechnik GmbH nach Dresden. Das analysiert diese Daten. Selbst wenn der Messwert keine signifikante Abweichung hat, wird aus diesen Daten erkannt, ob bei den einzelnen Messgrößen, aus denen das Gerät die Wärmeleitfähigkeit berechnet, interne Abweichungen aufgetreten sind. Im Ergebnis erhält der Gerätenutzer ein Protokoll, in dem die Ergebnisse dieser Überprüfung dokumentiert sind. Sollten sich dabei irgendwann einmal Abweichungen zeigen, erhält der Gerätenutzer selbstverständlich die bestmögliche Unterstützung, damit er schnellstens wieder über ein exakt messendes Gerät verfügt.